Mitwirkung
Mitsprache und Mitwirkung der gesamten Flawiler Bevölkerung und die Vertretung aller Interessen sind wichtig.
Chancengleichheit
Gut zugängliche und bezahlbare KiTa und schulergänzende Tagesstrukturen zur Entlastung der Familien.
Steuern und Finanzen
Gerechte Steuern und ausgewogene Finanzen, damit Flawil ein beliebter Ort zum Wohnen und Arbeiten bleibt, die nötigen Sanierungen erfolgen können und die nächste Generation dort weitermachen kann, wo wir begonnen haben.
Schule
Rahmenbedingungen für Lehrkräfte, Eltern und Kinder, die eine konstruktive Zusammenarbeit ermöglichen und Wertschätzung im Zentrum steht, sodass Lehrpersonen ihre Arbeit mit Freude verrichten und Kindern gerne zur Schule gehen.
Gute Arbeitsbedingungen für das Gemeindepersonal
Je weniger Wechsel, desto mehr Wissen bleibt und es braucht keine teure Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden.
Sozialhilfe als Fallschirm
Unterstützung von Menschen in Krisensituationen, sodass sie das Nötige bekommen und ein Durchstarten möglich wird.
Sorgfältige Bodenpolitik
Boden ist eine beschränkte Ressource. Wir alle brauchen einen bezahlbaren Wohnraum. Die Gemeinde kann da zum Vorbild werden und prüfen, welche Instrumente sie in der Politik und Verwaltung nutzen kann, um eine zukunftstaugliche Wohn- und Bodenpolitik zu betreiben.
Öffentlicher Verkehr
Der Schnellzughalt in Flawil wird auch in Zukunft immer wieder umstritten sein. Der Erhalt ist wichtig. Zudem sind verbesserte dorfinterne Angebote bis zur Obere Gegend und Burgau anzustreben.